Krippenbau
Nachdem in der 3. Klasse die Figuren hergestellt wurden, wird in der 4. Klasse von Schulanfang bis Weihnachten fleißig an den Krippen gebastelt. Zunächst werden die einzelnen Teile der Krippe aus Fichtenholz ausgeschnitten und geschnitzt. Nach dem Zusammenbau bekommt die Krippe ein Dach aus vielen kleinen Holzschindeln. Der Balkon, verschiedene Verkleidungen und Schindelungen verleihen jeder Krippe eine persönliche Note. Der obere Teil und das Dach werden schließlich mit Ölfarbe grundiert. Der untere Teil wird mit einer speziellen Masse überzogen, sodass er gemauert aussieht. Dann kommt die heikelste Arbeit am ganzen Krippenbau: Die Bemalung der Mauern und Holzteile mit Ölfarbe - die Krippe sollte wie von Sonne und Regen verwittert aussehen. Die Ausgestaltung der Grundplatte mit liebevollen Details bleibt jedem Schüler selbst überlassen.
Die Krippenausstellung am letzten Schultag vor Weihnachten bietet den krönenden Abschluss der monatelangen Arbeit.
Die elektrische Anlage muss funktionieren |
Ausgestaltung der Grundplatte
|
Der Zaun ist ein wichtiges Gestaltungselement |
Letzte Ausbesserungen an der Bemalung
|
|
Bäume gehören unbedingt zu einer Krippe |
Fertige Krippe mit Pinzgauer Zaun |
Phantasievolle Außengestaltung |
|
|
|
Bei der Krippenausstellung werden die Werke stolz
präsentiert
|