Krippenfiguren

In der 3. Klasse werden im Werkunterricht die Figuren hergestellt. Hände und Gesichter werden mit Hilfe von Modeln aus einer Teigmasse gefertigt. Den Körper des zukünftigen Hirten bildet ein Stück Holz, in das die Gliedmaßen und der Kopf gesteckt werden. Mit Stoffen, die in heißen Leim getaucht werden, werden die Figuren schließlich angezogen. Das Bemalen mit Ölfarben erfordert eine sehr ruhige Hand (und manchmal die Hilfe des Lehrers). Verschiedenes Zubehör gibt schließlich jeder Figur eine persönliche Note.

Mit dem Bau der Krippe in der 4. Klasse und der abschließenden Krippenausstellung am letzten Schultag vor Weihnachten wird das Projekt "Krippenbau" beendet.

Die Köpfe der Hirten werden mit Hilfe von Modeln gemacht

Das erfordert viel Fingerspitzengefühl

Die Füße werden ohne Model selber geformt

Miteinander machts mehr Spaß

Es sieht aus wie beim Kuchenbacken

Da ist guter Rat teuer

Schließlich werden die Gliedmaßen zusammengesteckt

... und bemalt

 

"Trockentraining" beim Anziehen der Figuren

Eine ruhige Hand ist unbedingt nötig

Mit Ölfarben werden die Figuren bemalt

Maria und Josef bekommen eine ganz eigene Kleidung

Die Bemalung des Gesichtes erfordert viel Feingefühl

Letzte Pinselstriche

Das Schnitzen des Heiligenscheins ist für manche noch eine gefährliche Arbeit

Wem sind die Figuren am besten gelungen?

 

Bei jedem schauen die Figuren ein bisschen anders aus

 

Fast fertige Figuren - der Heiligenschein fehlt noch

zurück

Home